Das im Januar 2025 gestartete LIFE-Projekt ArdennEislek zielt auf die Wiederherstellung von Wiesen, Heiden und Wäldern mit hoher Biodiversität in den belgischen und luxemburgischen Ardennen ab. Das Projekt wird von Natagora in Partnerschaft mit der Stiftung Hëllef fir d'Natur (FHN) und Natur&Ëmwelt a.s.b.l. des Großherzogtums Luxemburg getragen. Bei Projektende im Jahr 2031 werden mehr als 450 Hektar der Zielhabitate wiederhergestellt und/oder neu geschaffen sein, davon 110 Hektar neu erworben und in Naturschutzgebiete umgewandelt..
Das im Januar 2025 gestartete LIFE-Projekt ArdennEislek zielt auf die Wiederherstellung von Wiesen, Heiden und Wäldern mit hoher Biodiversität in den belgischen und luxemburgischen Ardennen ab. Das Projekt wird von Natagora in Partnerschaft mit der Stiftung Hëllef fir d'Natur (FHN) und Natur&Ëmwelt a.s.b.l. des Großherzogtums Luxemburg getragen. Bei Projektende im Jahr 2031 werden mehr als 450 Hektar der Zielhabitate wiederhergestellt und/oder neu geschaffen sein, davon 110 Hektar neu erworben und in Naturschutzgebiete umgewandelt.
Das im Januar 2025 gestartete LIFE-Projekt ArdennEislek zielt auf die Wiederherstellung von Wiesen, Heiden und Wäldern mit hoher Biodiversität in den belgischen und luxemburgischen Ardennen ab. Das Projekt wird von Natagora in Partnerschaft mit der Stiftung Hëllef fir d'Natur (FHN) und Natur&Ëmwelt a.s.b.l. des Großherzogtums Luxemburg getragen. Bei Projektende im Jahr 2031 werden mehr als 450 Hektar der Zielhabitate wiederhergestellt und/oder neu geschaffen sein, davon 110 Hektar neu erworben und in Naturschutzgebiete umgewandelt.
Ne plus rien rater de la nature...