Skip to main content

Bewirtschaften

Eine angepasste Bewirtschaftung für die Biodiversität

Nach der Wiederherstellung ist die Bewirtschaftung der Grundstücke der Schlüssel zur dauerhaften Erhaltung der Qualität der Lebensräume. Sie wird hauptsächlich durch die Erstellung eines Bewirtschaftungsplans und durch eine enge Zusammenarbeit mit den land- und forstwirtschaftlichen Akteuren des Gebiets gewährleistet. Die Bewirtschaftung von Naturschutzgebieten kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, je nachdem, welcher Lebensraum erhalten werden soll. So wird man sich z. B. bei Wiesen für eine Bewirtschaftung durch Mähen mit Export entscheiden, während man bei rasenähnlichen Umgebungen die Beweidung bevorzugt. Auch die Wahl der Tiere bei der Beweidung wird von Fall zu Fall überlegt, je nach Selektivität der Tiere, den zu erhaltenden Arten oder der Art des Geländes (Schafe oder Ziegen in steilem und trockenem Gelände, Kühe oder rustikale Pferde in flacheren und/oder feuchteren Umgebungen...).

 

Partager sur : DEEmail