Skip to main content

Neuntöter (Lanius collurio)

Beschreibung und Ökologie

Erhaltungszustand: Least Concern (Europa und Wallonien), vulnerable (Luxemburg).

Der Neuntöter (Lanius collurio) ist ein etwa 18 cm großer Vogel aus der Familie der Laniidae mit einem ausgeprägten Sexualdimorphismus. Das Gefieder der Männchen ist stärker ausgeprägt. Ihre Haube und ihr Nacken sind grau und ihr rotbrauner Mantel wird durch die creme-rosa Farbe ihrer Kehle und ihrer Brust kontrastiert. Die Weibchen sind blasser und haben kein so ausgeprägtes schwarzes Band wie die Männchen. Außerdem sind ihre Flanken nicht einheitlich, sondern leicht mit kleinen Flecken bedeckt. Die Jungtiere ähneln den Weibchen. Als echter "Jäger und Wächter" bewohnt die Art extensiv genutzte landwirtschaftliche Gebiete in der Nähe von Gehölzen (Hecken, Bäumen) und/oder Heideflächen. Nach einem starken Rückgang ist dieser Neuntöter seit den 1980er Jahren wieder am Zurückkommen.

 

Im Rahmen des Projekts

Die Wiederherstellung von extensiv genutzten offenen Lebensräumen, die von dornigen Hecken und einzelnen Bäumen begleitet werden, ist für den Fortbestand der Art von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen des LIFE-Projekts ArdennEislek sollen 20 km Hecken und 300 Solitärbäumebäume gepflanzt werden, wobei der Beitrag zu gleichen Teilen von Wallonien und Luxemburg geleistet wird. Diese Restaurierungen werden daher den Neuntötern zugute kommen.

© Rudi Dujardin

Partager sur : DEEmail