
Raubwürger (Lanius excubitor)
Beschreibung und Ökologie
Erhaltungszustand: Least Concern (Europa), Endangered (Wallonien), Critically Endangered (Luxemburg).
Der Raubwürger (Lanius excubitor) ist ein etwa 25 cm großer Vogel aus der Familie der Laniidae mit einem Gefieder in diskreten Brauntönen, grau-bläulich, mit einer schwarzen Maske sowie einem kräftigen, an der Spitze hakenförmigen Schnabel. Zur Brutzeit bewohnt dieser Vogel offene Lebensräume mit niedriger oder spärlicher Vegetation, die mit einigen Bäumen und Sträuchern versehen sind. In den milden Breitengraden bewohnt er extensiv genutzte Wiesen und Weiden, in der Nähe von Gehölzen (Hecken, Bäume), Heidelandschaften und Kahlschläge. Diese Lebensräume sind ideal für seine Jagd. Der Raubwürger sitzt auf den Wipfeln von Gehölzen und durchforstet die offene Landschaft nach Insekten und anderen kleinen Beutetieren. Der Rückgang des Raubwürgers ist hauptsächlich auf die Verschlechterung seines Lebensraums durch die Intensivierung der Landwirtschaft und die Wiederaufforstung von Heideflächen zurückzuführen.
Im Rahmen des Projekts
Die Wiederherstellung von extensiv genutzten offenen Lebensräumen, die von dornigen Hecken und Solitärbäumen geziert werden, ist für den Fortbestand der Art von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen des LIFE-Projekts ArdennEislek sollen 20 km Hecken und 300 Solitärbäume gepflanzt werden, wobei der Beitrag zu gleichen Teilen von Wallonien und Luxemburg geleistet wird. Diese Restaurierungen werden also dem Raubwürger zugute kommen.
© Stéphane Bocca