Skip to main content

Berg-Mähwiesen (Natura 2000-Code - 6520)

 

Beschreibung

Die Berg-Mähwiesen sind auf trockenen bis mäßig feuchten und recht nährstoffarmen (oligo-mesotrophen) Böden zu finden. Man findet sie in den Hohen Ardennen in Höhenlagen von über 550 m, hauptsächlich auf Hochebenen und an Hängen. Diese Wiesen mit hohem biologischem Wert werden hauptsächlich durch spätes Mähen bewirtschaftet. Obwohl Beweidung nicht ausgeschlossen ist, hat sie häufig negative Auswirkungen auf die Pflanzengemeinschaften. Früher wurde insbesondere in der Region Haute-Ardenne die Technik des "Abîssage" (traditionelle Bewässerung) angewandt, um den Boden dieser Wiesen im Frühjahr zu erwärmen und ihre Produktion zu verbessern.

Im Rahmen des Projekts

Diese Wiesen zeichnen sich durch eine große Pflanzenvielfalt aus. Ziel des LIFE-Projekts ArdennEislek ist die Wiederherstellung von 40 Hektar Berg-Mähwiesen in der Region Wallonien. Im Großherzogtum Luxemburg sind diese Wiesen nicht vorhanden (oder nicht als solche klassifiziert), so dass dort keine Wiederherstellung dieses Lebensraums geplant ist.

Einige charakteristische Arten

Die Mähwiesen in "höheren" Lagen (> 550 m) besitzen einen Pflanzenbestand, der dem der Flachland Mähwiesen (300 bis 550 m) recht ähnlich ist. Arten mit einer  Affinität für Berge bereichern diese Wiesen wie die Bergwurz (Meum athamanticum), der Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum), Wald-Witwenblume  (Knautia dipsacifolia),Schwarze Teufelskralle  (Phyteuma nigrum) und Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis). 

 

Partager sur : DEEmail